Nachwuchs für den Nachwuchs

Holz ist ein vielseitiger Rohstoff: Als Baumaterial ist es beständig, als Werkstoff Grundlage unserer Möbel und Wohnungseinrichtung. Es ist Ausgangsmaterial für Papier und wärmt unser Zuhause. Das Beste: Holz wächst immer wieder nach.

Der Wald. Heimat der Nachhaltigkeit.

Der Begriff Nachhaltigkeit ist schon sehr alt. Erstmals verwendete ihn in seiner heutigen Bedeutung Hans Carl von Carlowitz, Berghauptmann in Kursachsen im Jahr 1713. Schon vor über 300 Jahren hatte er richtigerweise festgestellt, dass man um einen Wald langfristig bewirtschaften zu können, nur soviel Holz ernten darf, wie wieder nachwächst. An diese Erkenntnis halten wir uns heute noch – genauer gesagt die österreichischen Waldbesitzer, Förster und Forstmitarbeiter.

Ein vielfältiger Lebensraum.

Wald bietet uns also einen lebenswerten Naturraum, der jedes Jahr größer wird und uns mit einer wichtigen Ressource versorgt: Holz. Heute ist für Waldbesitzer und Forstbetriebe das Verständnis von nachhaltiger Bewirtschaftung mehr als das bloße Pflanzen und Ernten von Bäumen:
bm_infografik_holzzuwachs.jpg
Im österreichischen Wald wachsen jährlich fast 30 Milliarden Festmeter Holz nach, die Nutzung liegt deutlich unter dem Zuwachs.

Es ist ein achtsamer und sorgfältiger Umgang mit dem Ökosystem Wald mit allen seinen Pflanzen und Tieren. Schließlich hat der Wald in Österreich neben der Holzproduktion noch weitere vielfältige Aufgaben: Er ist Lebensraum, Erholungsgebiet und erfüllt wichtige Schutz- sowie Wohlfahrtsfunktionen, indem er das Erdreich festigt, vor Lawinen schützt und für sauberes Trinkwasser sorgt.

Wachstumsmotor Wald.

Der österreichische Wald sichert bundesweit rund 300.000 Einkommen, und das in über 172.000 Betrieben. Mehr als die Hälfte der österreichischen Haushalte nutzt schon jetzt Holz als Brennstoff. Der jährliche Produktionswert der gesamten Wertschöpfungskette Holz beträgt rund 12 Milliarden Euro. 2018 konnte ein Außenhandelsüberschuss von 4,55 Milliarden Euro erwirtschaftet werden. Holz ist damit nach dem Tourismus der zweitwichtigste Devisenbringer in der heimischen Leistungsbilanz. Im Wald wachsen also nicht nur Bäume – es wachsen auch Jobs.

image

Fast die Hälfte der Fläche Österreichs ist von Wald bedeckt – Tendenz steigend

Gute Wärme für mich

Gute Wärme gibt Antwort.

Lesen Sie hier die Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen zu Wärme aus Holz. Und stellen Sie auch Ihre persönliche Frage.

Mehr

Gute Wärme ist günstig.

Klimaschutz kann bares Geld sparen. Denn Holz ist ein vergleichsweise günstiger Brennstoff. Überzeugen Sie sich und rechnen Sie nach!

Mehr

Gute Wärme ist vielfältig.

Von der Pelletsheizung zum Kachelofen - es gibt eine Vielzahl von bewährten Holzheizsystemen für jeden Bedarf und jeden Geschmack.

Mehr

Nie wieder etwas verpassen!

Bleiben Sie mit uns auf dem aktuellsten Stand, wenn es um "Wärme aus Holz" geht: Werden Sie Follower auf Facebook!

Mehr